Dental implant courses, digital dentistry training, and more
Join us for an unparalleled learning experience alongside industry-leading dental experts from around the world. Our comprehensive dental implant courses delve into a wide range of topics, including accurate diagnosis, advanced treatment planning, esthetic dentistry, dental bone grafting, as well as surgical and prosthetic workflows. We also explore some of the most complex and cutting-edge protocols for managing potential complications in implantology. This is your opportunity to elevate your skills and knowledge.
Discover more digital dentistry training opportunities taking place during Zurich Digital Days at the Dental Experience Center— where innovation meets education.
Event type
Language
Location / 2
- Show all (261)
- Australia (5)
- Austria (4)
- Belgium (9)
- Canada (42)
- Denmark (1)
- France (14)
- (-) Germany (18)
- Guadeloupe (1)
- Hong Kong SAR China (1)
- Hungary (3)
- India (1)
- (-) Italy (7)
- Japan (39)
- Mexico (1)
- Netherlands (6)
- Norway (1)
- Portugal (37)
- Russia (13)
- Spain (14)
- Sweden (3)
- Switzerland (8)
- Taiwan (1)
- Thailand (1)
- United Kingdom (5)
- United States (26)
October 2025
Digital Guide Berlin
Live-OP FastMap mit X-Guide®
Mithilfe von FastMap mit X-Guide präzise und zukunftsorientiert versorgen.
Steuerrecht ist separat buchbar.
Überzeugen Sie sich selbst. Freuen Sie sich auf eine interessante Fortbildung, wir freuen uns auf Sie!
Digital ist jetzt – vom Scan bis zur gedruckten Krone
Comunicazione efficace
Durante il corso verranno trattati i seguenti argomenti:
Il modello della comunicazione: apprendere il processo comunicativo, i suoi elementi chiave (emittente, messaggio, canale, ricevente, feedback, rumore) e come le distorsioni possono influenzare la comprensione
La comunicazione non verbale: analizzare il linguaggio del corpo, le espressioni facciali, la prossemica e il tono della voce, sottolineando come questi elementi possano influenzare la percezione del messaggio
Gli stili comunicativi: esplorare i diversi stili comunicativi (assertivo, aggressivo, passivo) e le loro implicazioni nelle relazioni interpersonali
Il pubblico (e/o interlocutore): adattare i contenuti e le attività al livello di conoscenza e agli interessi del tuo pubblico o del tuo interlocutore
L’obiettivo: imparare ad avere sempre ben chiaro l’obiettivo (o gli obiettivi) della propria comunicazione
L’ascolto attivo: applicare consapevolmente le tecniche di ascolto attivo, come parafrasare, fare domande chiarificatrici e mostrare empatia
La comunicazione persuasiva: esplorare le tecniche di comunicazione persuasiva, come l’uso dello storytelling, l’appello ai valori e la creazione di un rapporto di fiducia
Il potere delle parole: essere consapevoli di quanto le parole possano influenzare le emozioni e i comportamenti degli altri
La comunicazione positiva: incoraggiare l’uso di un linguaggio positivo e costruttivo per creare relazioni positive e motivare gli altri
I principi di Dale Carnegie in ottica di miglioramento delle relazioni interpersonali
From A to Z: Dr. Giorgio Tabanella's Guide to Bone and Tissue Regeneration
This course highlights the critical role of peri-implant tissue management in achieving successful outcomes for implant treatments. Participants will learn to identify key indicators of bone and soft tissue health and explore advanced surgical techniques. The course covers detailed training on soft and hard tissue management, insights into the "Buccal Pedicle Flap" procedure, how to ensure mucosa integration, soft tissue sealing, and deep dive on complication management.
By the end, participants will have the skills to perform guided bone regeneration, soft tissue grafts as well as to manage peri-implant soft tissue issues effectively.
Learning outcomes
• Understanding the importance of peri implant tissues
• Detecting critical numbers for bone and mucosa health
• Evaluating surgical alternatives to boost peri implant tissues
• Detailed presentation of critical steps in performing «Buccal Pedicle Flap»
• Understanding mucosa integration and soft tissue sealing concepts
• Understanding how to prevent or treat complications and failures in dental medicine
• Long term stability of achieved results: When, why, how?
Feste dritte Zähne an einem Tag: Das All-on-4® Behandlungskonzept
Patientenbedürfnisse verändern sich: Heute sind vor allem kürzere Behandlungszeiten und schnellere Versorgungen gefragt. Hinzu kommen gesteigerte Erwartungen hinsichtlich Ästhetik und technologisch zeitgemäßen Behandlungskonzepten. All dies berücksichtigend, schafft das von Prof. Dr. Paulo Maló entwickelte All-on-4® Behandlungskonzept medizinischen Vorsprung und echte Vorteile. Für zahnlose und bald zahnlose Patienten kann mit dem All-on-4® Behandlungskonzept eine festsitzende Versorgung des vollständigen Zahnbogens auf vier Implantaten am Tag des Eingriffs realisiert werden.
Innerhalb von zwei Tagen erfahren Sie, wie Sie mit dem All-on-4® Behandlungskonzept Patienten gewinnen und diese gezielter behandeln und überzeugen können.
Tag der offenen Tür: All-on-4® digitaler Workflow in Echtzeit
Erleben Sie das bewährte All-on-4® Behandlungskonzept hautnah – bei unserem Tag der offenen Tür mit Live-OP!
Freuen Sie sich auf:
- Begrüßung durch Dr. Stephan Wimmer und das Team
- Live-OP mit Übertragung ins Wartezimmer
- Digitaler Workflow mit 3D-Druck
- Praxis- und Laborbesichtigung
Ob Überweiser oder Einsteiger – diese Veranstaltung bietet wertvolle Impulse für Ihre tägliche Praxis. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Kollegen in entspannter Atmosphäre.
Zum Ausklang laden wir Sie herzlich zu Snacks & Drinks ein.
Jetzt Platz sichern – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Team von
Nobel Biocare Deutschland
Zwischen Skalpell & Zahlen: Ihr Praxis-Upgrade mit Digitalisierung und steuerlicher Weisheit
Erleben Sie, wie medizinisches Know-how, 3D-Druck und steuerliche Expertise Ihre Praxis voranbringen!
Dr. Markus Spörl, Zahnarzt, und Anita Spörl, Steuerberaterin, zeigen, wie Sie mit dem X-Guide®-System moderne Implantologie effizient umsetzen – und Steuervorteile optimal nutzen.
Erfahren Sie kompakt:
- Wie X-Guide digital in den Praxisalltag passt.
- Der Zahnarzt als Arbeitgeber, Unternehmer & Kapitalanleger was gibt es steuerlich zu beachten?
- SprintRay Druckerstraße: Innovation trifft Effizienz
Für alle, die ihre Praxis zukunftssicher, effizient und wirtschaftlich stark aufstellen möchten.
Workshop Digital-Software
Wir laden Sie herzlich ein zum exklusiven Hands-on-Workshop mit der neuen offenen Softwareplattform DTX Studio™ Clinic – Ihrer zentralen Lösung für alle Bildtypen in der modernen Praxis. Ob 2D oder 3D: Diese KI-gestützte, cloudbasierte Plattform vereint alles, was Sie für effiziente Workflows brauchen – universell, offen und intuitiv bedienbar.
Highlights der Veranstaltung:
- Live-Demo der DTX Studio™ Clinic Software:
Erleben Sie, wie einfach und schnell sich Bilddaten verwalten, analysieren und für die Planung nutzen lassen. - Effizientes Inhouse-Datenmanagement:
Nahtlose Integration aller Bildformate für Beratung, Diagnostik, Implantatplanung (inkl. gängiger Systeme), Bohrschablonen, Provisorien und 3D-Druck. - Hands-on am Laptop:
Testen Sie die DTX Studio™ Clinic Software selbst – praxisnah und direkt am Gerät.
Wir freuen uns auf Sie!
4. Meet & Learn im Kölner Golfclub – Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels
4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften
Der 39. Kongress der DGI unter dem Motto Implantologie meets Zahn‑, Mund- & Kieferheilkunde verspricht in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight zu werden – denn er ist Teil des 4. Gemeinschaftskongresses der zahnmedizinischen Fachgesellschaften sowie des Deutschen Zahnärztetages.
November 2025
Implantologische Fortbildung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen im Rahmen dieser regionalen Veranstaltungen die Gelegenheit zu bieten, Ihr Wissen in der Implantologie zu vertiefen und durch praxisnahe Übungen zu festigen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, von erfahrenen Referenten zu lernen, aktuelle Entwicklungen kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen für Ihre berufliche Praxis zu sammeln. Unsere Veranstaltungen sind darauf ausgerichtet, Ihnen sowohl theoretische als auch praktische Inhalte auf höchstem Niveau zu vermitteln.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von Nobel Biocare
Implantologie einmal anders betrachtet. Kurs 5 – Implantatprothetik. Grenzen und Möglichkeiten im Wandel der Zeit
Alle Patienten, die uns mit dem Wunsch nach einer implantologischen Behandlung aufsuchen, kommen letztendlich wegen des zu verankernden Zahnersatzes zu uns. Deshalb steht zum Abschluss der Fortbildungsreihe die Prothetik im Fokus.
Die unterschiedlichen Lösungen, die prothetisch in der Implantologie möglich sind, werden mit Bewertung der diversen Materialien dargestellt. Von Einzelzähnen bis hin zu zahnlosen Kiefern. Ideal in Kombination mit Ihrem Zahntechniker. Der während der gesamten Kursreihe behandelte Patientenfall wird mit der endgültigen Prothetik nach dem aufgezeigten Konzept versorgt (Video). Auch in diesem Seminar mit dem Schwerpunkt Zahnersatz werden alle gezeigten Fälle so dargestellt, dass auch Teilnehmer, die an den vorhergehenden Kursen nicht teilgenommen haben, inhaltlich komplett folgen können.
Live-OP Kurs Weichgewebsmanagement
Wir möchten Sie herzlich zu unserem Live-OP Kurs Weichgewebsmanagement nach Berlin einladen.
Themenschwerpunkte
- Weichgewebskonditionierung
- autologe Weichgewebstransplantate vs. Kollagenmatrix Mucogain
- Sofortimplantation mit Sofortversorgung
- Live-OP Sofortimplantation mit Sofortversorgung durch TempShell Workflow
- Hands-on am Tierpräparat
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Nobel Biocare Team
Digitale Zahnmedizin live erleben
Tauchen Sie ein in die Zukunft der Zahnmedizin!
Wir laden Sie herzlich zu einem spannenden Informationsnachmittag ein, bei dem Innovation und Praxisnähe im Mittelpunkt stehen. Erleben Sie zwei hochaktuelle Vorträge:
3D-Druck in der Zahnarztpraxis
Erfahren Sie, wie moderne 3D-Drucktechnologie den Praxisalltag revolutioniert – vom Scan zur provisorischen Versorgung.
Intraoralscan (IOS) – Der digitale Abdruck
Lernen Sie die Vorteile des digitalen Scans kennen: mehr Komfort für Ihre Patient:innen, höhere Genauigkeit und nahtlose Integration in digitale Workflows.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mastering implant surgery and prosthetic rehabilitation: A comprehensive guide from theory to practice
4 days theory, hands-on and live surgery
5 days planning and treatment on patients
Intense theoretical-practical course
This immersive course is designed to elevate your skills in implant surgery and prosthetic rehabilitation, taking you through a complete learning journey—from foundational anatomical principles to complex clinical applications. Whether you are an experienced clinician looking to refine your expertise or a practitioner eager to deepen your understanding of implantology, this course offers a unique blend of theory, hands-on practice, and clinical case management.
Starting with a thorough evaluation of anatomical bases, we will explore the indications for implant placement, focusing on the crown-down approach. This technique enables participants to identify the future free gingival margin and assess whether the site requires tissue regeneration or is in an optimal condition. We will then dive into prosthetic profile evaluation as a fundamental step in surgical planning, followed by an in-depth analysis of various implant site scenarios: immediate post-extraction implants, implants in healed tissues, and advanced soft and hard tissue management.
Key surgical techniques will be covered, including connective tissue graft, free gingival graft, horizontal and vertical bone augmentation, and soft tissue management. We will also explore the biological considerations of the implant-to-restoration interface, ensuring long-term success. Alongside these surgical principles, emphasis will be placed on the planning and design of prosthetic rehabilitation, balancing the critical biological factors with the aesthetic excellence required for every restoration.
During the second session of the course, participants will be tasked with applying the knowledge gained in the first phase. You will plan and execute clinical cases, starting from patient evaluation and surgical planning to the actual surgery, concluding with the delivery of provisional restorations where applicable. This real-world application solidifies the concepts learned and gives you the confidence to bring these advanced techniques into your practice.
Take home concepts:
- Comprehensive understanding of anatomical foundations and implant indications
- Mastery of the crown-down technique for optimal implant placement
- Proficiency in assessing prosthetic profiles for precise surgical planning
- Experience with immediate post-extraction implants and implants in healed sites
- Advanced techniques in soft tissue management, including free gingival grafts and connective tissue grafts
- Expertise in the evaluation and planning of bone regeneration treatments, both vertical and horizontal augmentations
- Insights into the biological principles of the implant-to-prosthetic interface
- Practical application of surgical planning, case management, and provisional restoration delivery
- The ability to confidently plan, execute, and manage complex implant and prosthetic cases from start to finish
This course will provide you with not only the theoretical knowledge but also the practical skills needed to elevate your practice and deliver exceptional patient outcomes.
Session 1: Sassuolo, Italy | June 25-28, 2025
Session 2: Santos, Brazil | November 24-28, 2025
December 2025
Scannen leicht gemacht - Modernste Scantechnik
Die Erfassung digitaler Daten durch computerunterstützte Technologien bietet auch in der digitalen Zahnmedizin große Vorteile. Patienten und Zahnärzte profitieren von kürzeren Behandlungszeiten, mehr Komfort und der hohen Präzision der gewonnenen Informationen, besonders für die Diagnostik und Behandlungsplanung. Erfahren Sie, wie man den Einstieg in die digitale Welt startet und was zu Ihrer Praxis passt!
Hands-on Übungen mit dem Intraoralscanner.
Freuen Sie sich auf einen informativen Nachmittag und praxisnahe Vorträge - wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von KJN Dentaltechnik GmbH UND Nobel Biocare
3rd Ruhr Club – Christmas Edition
Liebe Ruhr Club Freunde,
wir laden Sie herzlich zu unserem 3. Ruhr Club ein – diesmal in einer außergewöhnlichen Location, die Inspiration und Stil vereint:
S-ART Infinity by Sharyar Azhdari – bekannt aus „Die Geissens“.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller spannender Impulse, lebendiger Gespräche und kreativer Momente.
Laura Dieckmann und Alex Gutinger von Denta 1 Media nehmen Sie mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der „geheimen Choreografie der Außenwirkung“ – ein Thema, das nicht nur bewegt, sondern auch begeistert.
Im Anschluss gewährt Ihnen Vera Thenhaus (Dentalcoach) spannende Einblicke in ein weiteres, höchst interessantes Thema:
„Keiner versteht mich – Gesichter lesen“.
Neben einem leckeren gemeinsamen Dinner erwartet Sie ein ganz besonderer Programmpunkt:
Gestalten Sie Ihre eigene OP-Haube – individuell, kreativ und einzigartig.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend voller Begegnungen, Austausch und neuen Perspektiven – gemeinsam mit Ihnen!
Foundation for Oral Rehabilitation (FOR)
FOR is a global, non-profit organization advocating science, education and humanity in oral rehabilitation. The www.for.org website offers hundreds of learning resources for dental professionals: More than 300 video lectures from leading experts. Almost 100 clinical case documentations. Interactive ebooks and epapers. State-of-the-art treatment guidelines. And much more. Completely free of charge. Sign up now and get access to all resources.
Questions? Just ask.
If you can’t find what you’re looking for or need additional event information, we want to hear from you.