
Xeal™ und TiUltra™
Willkommen in der Ära der Mucointegration™. Zellen und Oberfläche – hier stimmt die Chemie!
Oberflächensynergie
Xeal und TiUltra – zwei neue bahnbrechende Oberflächen, in deren Entwicklung unser jahrzehntelang erworbenes Wissen zum Thema Anodisierung geflossen ist. Wir haben die Oberflächenchemie und Topografie vom Abutment bis zur Implantatspitze neu konzipiert, um auf jedem Niveau eine optimale Gewebeintegration zu erreichen.
Xeal – Die zukunftsweisende Oberflächen-
technologie für Mucointegration™1–3
Gewebeintegration beginnt hier. Ein enger Kontakt zwischen Weichgewebe und Abutment wirkt als Barriere, die den darunterliegenden Knochen schützt. Dies ist die Grundlage für eine langfristige Gesundheit und Stabilität des Gewebes.4–7
Oberflächenchemie und Topografie, die speziell zur Förderung der Weichgewebsanlagerung entwickelt wurden.1,8
Oberflächenchemie zur Verbesserung der Zellanlagerung1,8

On1™ Konzept
Erhalten Sie die Weichgewebsanlagerung ohne Kompromisse bei der Flexibilität.

Multi-unit Abutment
Der Schlüssel zum klassischen All-on-4® Behandlungskonzept
Oberflächentechnologien
Rauheit, Porosität und Oberflächenchemie sind wichtige Faktoren für die Gewebeintegration. Besonders die Oberflächenchemie trägt entscheidend zu einer verbesserten Zellanlagerung bei.9–11
TiUltra – Mehr als nur rau
Eine ideale Gewebeintegration wird nicht nur durch eine raue Oberfläche erreicht; es kommt auch darauf an, wie die Oberfläche mit dem umgebenden Gewebe reagiert. TiUltra ist eine ultrahydrophile, anodisierte Multizonen-Implantatoberfläche mit gradueller Topografie von der Schulter bis zur Spitze.9,12,13
TiUltra weist eine graduelle Änderung der Topografie auf und wird zur Implantatspitze hin mäßig rau und porös.9

Schulter mit minimaler Rauheit
Im Bereich der Schulter ist die TiUltra Oberfläche minimal rau, nicht porös und nanostrukturiert. Der goldene Schimmer ist ein Nebenprodukt der spezifischen Oxidschichtdicke, die während des Anodisierungsprozesses erreicht wird.9
Schulter für Knochenstabilität
Die Oberflächenchemie und Topografie von TiUltra im Schulterbereich fördern eine frühe Osseointegration und unterstützen die Stabilisierung des Knochens.9,14
Hochreine Oberfläche
Die Oberflächenchemie und Hydrophilie von Xeal und TiUltra wird mithilfe der Schutzschicht aufrechterhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Implantate und Abutments in einem hochreinen Zustand geliefert werden – für Sie und für Ihre Patienten.8,9

NobelActive®
Ein Implantat wie kein anderes

NobelParallel™ CC
Ein unkompliziertes Implantatsystem
NobelReplace® CC
Bewährte Leistung, verbesserte Ästhetik

Einführung von Xeal und TiUltra
Zellen und Oberfläche – hier stimmt die Chemie!
7 wissenschaftliche Artikel, bahnbrechende Ergebnisse
In diesem CIDRR Beiheft finden Sie aktuelle wissenschaftliche Arbeiten zu den Themen Oberflächentechnologie, hochreine Oberfläche und Mucointegration™. Erörtert werden Innovationen im Bereich Implantat- und Abutmentoberflächen, die zu einer verbesserten Gesundheit des an Zahnimplantate angrenzenden Knochens und Weichgewebes führen.
Sie haben Fragen zu Xeal oder TiUltra?
Unter dem nachstehenden Link finden Sie zusätzliche Informationen und weitere Details. Außerdem können Sie Fragen zu den beiden bahnbrechenden Oberflächen stellen.

Von Vollprothesen zum vollen Lächeln

Xeal und TiUltra Broschüre
-
Sofortimplantation und provisorische Sofortversorgung mit vollständig digitalem Arbeitsablauf
Behandler: Dr. Giacomo Fabbri
-
Versorgung eines fehlenden seitlichen Schneidezahns
Behandler: Dr. Tidu Mankoo
-
Provisorische Sofortversorgung eines mittleren Schneidezahns
Behandler: Dr. Arturo Llobell
Referenzen
Die Gebrauchsanweisungen enthalten umfassende Informationen zur Verwendung, einschließlich Indikationen, Gegenanzeigen, Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen.
- Susin C, Finger Stadler A, Fiorini T, et al. Safety and efficacy of a novel anodized abutment on soft tissue healing in Yucatan mini-pigs. Clin Implant Dent Relat Res 2019;21(Suppl 1):34-43.
Online lesen - Roffel S, Wu G, Nedeljkovic I, et al. Evaluation of a novel oral mucosa in vitro implantation model for analysis of molecular interactions with dental abutment surfaces. Clin Implant Dent Relat Res 2019;21(Suppl 1):25-33.
Online lesen - Hall J, Neilands J, Davies JR, et al. A randomized, controlled, clinical study on a new titanium oxide abutment surface for improved healing and soft tissue health. Clin Implant Dent Relat Res 2019;21(Suppl 1):55-68.
Online lesen - Rompen E, Domken O, Degidi M, et al. The effect of material characteristics, of surface topography and of implant components and connections on soft tissue integration: a literature review. Clin Oral Implants Res 2006;17(Suppl 2):55-67.
Auf PubMed lesen - Alva H, Prasad KD, Prasad AD. Bioseal: The physiological and biological barrier for osseointegrated supported prosthesis. J Dent Implant 2013;3:148-152.
Online lesen - Touati B, Rompen E, Van Dooren E. A new concept for optimizing soft tissue integration. Pract Proced Aesthet Dent 2005;17(10):711-715.
Auf PubMed lesen - Schupbach P, Glauser R. The defense architecture of the human periimplant mucosa: a histological study. J Prosthet Dent 2007;97(6 Suppl):S15-25.
Auf PubMed lesen - Nobel Biocare. Daten liegen vor.
- Milleret V, Lienemann PS, Gasser A, et al. Rational design and in vitro characterization of novel dental implant and abutment surfaces for balancing clinical and biological needs. Clin Implant Dent Relat Res 2019;21(Suppl 1):15-24.
Online lesen - Albrektsson T, Wennerberg A. On osseointegration in relation to implant surfaces. Clin Implant Dent Relat Res 2019;21(Suppl 1):4-7.
Online lesen - Nosswitz M, Teale M, Mathes S, et al. Evaluation of anodized surfaces designed for improved soft tissue integration. Foundation for Oral Rehabilitation (FOR) 2019;1-7.
Online lesen - Wennerberg A, Albrektsson T, Chrcanovic B. Long-term clinical outcome of implants with different surface modifications. Eur J Oral Implantol 2018;11(Suppl 1):S123-S136.
Auf PubMed lesen - Milleret V, Lienemann PS, Bauer S, Ehrbar M. Quantitative in vitro comparison of the thrombogenicity of commercial dental implants. Clin Implant Dent Relat Res 2019;21(Suppl 1):8-14.
Online lesen - Susin C, Finger Stadler A, Musskopf ML, et al. Safety and efficacy of a novel, gradually anodized dental implant surface: A study in Yucatan mini pigs. Clin Implant Dent Relat Res 2019;21(Suppl 1):44-54.
Online lesen