
GBR unter Verwendung einer titanverstärkten, nicht resorbierbaren Membran bei gleichzeitigem Sinuslift
Dr. Fabrizio Colombo, DDS
Italien

Patientin: 62 Jahre, weiblich, keine systemischen Erkrankungen, keine oralen Pathologien oder Dentalprobleme mit Ausnahme des bestehenden Problems.
Klinische Situation: Fehlen der Zähne von 13 bis 17, horizontale Atrophie des I. Quadranten und vertikale Atrophie in der Region von 14, 15, 16 und 17.
Chirurgische Lösung: GBR unter Verwendung einer creos™ syntoprotect titanverstärkten PTFE-Membran und einer Mischung aus creos™ xenogain und autologen Knochen, um die Breite des Alveolarkamms zu verbessern. Sinuslift mittels lateralen Zugangs, um die Menge an Knochen zu erreichen, die für die Implantatinsertion im Seitenzahnbereich nützlich ist. Nach einer Einheilungszeitspanne von 8 Monaten Einsetzen von 4 NobelReplace CC Implantaten. Freies Schleimhauttransplantat, um keratinisiertes Gewebe um die Implantate zu erhalten.
Prothetische Lösung – Provisorisch: Verschraubte provisorische Kunststoffkronen (PMMA). Endgültig: Metallkeramikkronen.
Datum des Eingriffs: 23. Oktober 2018 (GBR, Sinuslift). 1. Juli 2019 (Implantatinsertion). 17. Oktober 2019 (Weichgewebsmanagement). 18. November 2020 (Endgültige Versorgung)
Gesamtbehandlungszeit: 25 Monate
Zahnposition: 13-14-15-16
-
creos™ syntoprotect
Ihre vielfältige Auswahl an dichten PTFE-Membranen für erweiterte Augmentationsmöglichkeiten.
-
creos™ xenogain
3 Applikationsmethoden für jede Knochenaugmentation.
-
NobelReplace® Conical Connection
Bewährte Leistung, verbesserte Ästhetik
Melden Sie sich für unser Blog-Update an
Informationen zu den neuesten klinischen Fällen, Branchennachrichten, Produktinformationen und mehr erhalten.
© Nobel Biocare Services AG, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Vertrieb durch: Nobel Biocare. Haftungsausschluss: Nobel Biocare, das Nobel Biocare Logo und alle sonstigen Marken sind, sofern nicht anderweitig angegeben oder aus dem Kontext ersichtlich, Marken von Nobel Biocare. Weitere Informationen finden Sie unter nobelbiocare.com/trademarks. Die Produktabbildungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu. Alle Produktabbildungen dienen ausschließlich zu Illustrationszwecken und sind möglicherweise keine exakte Darstellung des Produkts. Einige Produkte sind unter Umständen nicht in allen Märkten für den Verkauf freigegeben/zugelassen. Bitte wenden Sie sich an Ihre Nobel Biocare Niederlassung, um aktuelle Informationen zur Produktpalette und Verfügbarkeit zu erhalten. Nur zur Verschreibung. Achtung: Laut US-Bundesgesetzen darf diese Komponente nur an zugelassene Behandler, medizinische Fachkräfte oder Ärzte oder auf deren Anordnung hin verkauft werden. Die Gebrauchsanweisungen enthalten umfassende Informationen zur Verwendung, einschließlich Indikationen, Gegenanzeigen, Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen. Nobel Biocare übernimmt keine Haftung für Verletzungen bei Personen oder Schäden an Gegenständen, die sich aus der Anwendung dieses klinischen Falls ergeben. Der klinische Fall beinhaltet keine Empfehlungen oder Ratschläge hinsichtlich Maßnahmen, Techniken, Verfahren oder Produkten und ist kein Ersatz für eine medizinische Ausbildung bzw. Ihr eigenes klinisches Urteilsvermögen als medizinische Fachkraft. Der Betrachter sollte aufgrund von Informationen in diesem klinischen Fall niemals eine professionelle medizinische Beratung missachten oder eine ärztliche Behandlung hinauszögern. Das vollständige Verfahren wird nicht gezeigt. Einige Sequenzen wurden herausgeschnitten. creos™ xenogain wird von Nibec Co., Ltd., Iwol electricity-electronic Agro-industrial Complex, 116 Bamdi-gil, Iwol-myeon, Jincheon-gun, Chungcheongbuk-do, 27816 Korea hergestellt und von Nobel Biocare Services AG vertrieben. creos™ xenoprotect wird von Matricel GmbH, Kaiserstrasse 100, 52134 Herzogenrath hergestellt und von Nobel Biocare Services AG vertrieben. creos™ syntoprotect wird von Osteogenics Biomedical, Inc., 4620 71st Street, Bldg 78-79, Lubbock, TX 79424, USA hergestellt und von Nobel Biocare Services AG vertrieben.