Unser Recyclingansatz
Nobel Biocare unterstützt das Prinzip der individuellen Herstellerverantwortung (IPR), wie in der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) beschrieben. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, durch Wiederverwendung, Recycling und andere Formen der Wiederverwertung einen Beitrag zur effizienten Nutzung von Ressourcen und zur Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe zu leisten. Wir arbeiten dafür aktiv mit unseren Branchenpartnern, der Recycling-Community und anderen Stakeholdern zusammen, um das Sammeln, die Behandlung sowie das Recycling von Nobel-Biocare-Produkten am Ende ihrer Lebensdauer weiter zu verbessern.
WEEE-Registrierungen und Recyclingschema
Nobel Biocare wird als Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten (EEG) anerkannt und erfüllt als registrierter EEG-Hersteller auf den europäischen Märkten alle Verpflichtungen vollständig. Nobel Biocare hat Recycling-Verträge mit von den Ländern zugelassenen Recycling-Anbietern (Compliance-Schema) für die Entsorgung von EEG abgeschlossen, die Nobel Biocare auf den Markt innerhalb der EU platziert hat. Bitte beachten Sie die untenstehende Tabelle für Details zur Registrierung und zum Recycling in den verschiedenen Ländern:
Land | WEEE-Registrierungsnummer | Compliance-Schema | Compliance-Schema – Kontaktdetails |
Frankreich | 34184715000073 | Ecosystem | https://www.ecosystem.eco |
Deutschland | 64711317 | EARN | https://b2btool.earn-service.com/nobelbioparcel/parcelselect |
Niederlande | 28053816 | Stichting Open | https://www.stichting-open.org |
Portugal | PT101961 | Electrao | https://www.electrao.pt |
Spanien | 7304 | EcoAsimelec | https://www.tragamovil.es/ |
Schweden | 5560020231 | Recipo | https://recipo.com/ |
Großbritannien | WEE/MM6408A | B2BWEEE-scheme | https://b2bweee-scheme.com/ |
Bitte nehmen Sie für die Entsorgung von EEG Kontakt mit dem lokalen Compliance-Service in Ihrem Land auf (siehe oben).
Geschäftsendkunden, die gerne den bereitgestellten Dienst für die EEG-Entsorgung nutzen möchten, sollten Folgendes beachten:
– Nobel Biocare trägt die Kosten für die Behandlung, die Wiederverwertung oder das Recycling von EEG, wenn sie bei Nobel Biocare gekauft wurden.
– Nobel Biocare trägt die Kosten für das Datenmanagement und die Berichterstattung, um die Einhaltung der geltenden nationalen Vorschriften nachzuweisen.
– Der Kunde hat die Transportkosten zur vereinbarten Deponie/Verwertungsanlage in der Region zu tragen.
WEEE-Label

Sollten Sie das Symbol mit der durchgestrichenen Abfalltonne auf Geräten finden, die Sie bei uns gekauft haben, beachten Sie bitte, dass gebrauchte Geräte nicht als unsortierter Abfall weggeworfen werden dürfen, sondern zur Wiederverwertung und zum Recycling zu einer speziellen Sammelstelle gebracht werden müssen. Bitte nutzen Sie die obige Tabelle, um Details zu Sammel- und Recyclinganlagen in Ihrer Region zu erfahren.
Informationen für Verwertungsunternehmen und Behandlungsanlagen
Im Rahmen der Einhaltung der WEEE-Richtlinien stellt Nobel Biocare auf Anfrage Informationen zum Recycling für alle Arten von neuen Geräten bereit, die nach dem 13. August 2005 auf den Markt in Europa gebracht wurden.
Bitte nehmen Sie Kontakt zum Kundenservice Ihres jeweiligen Landes auf und geben Sie die folgenden Details für das Produkt an, für das Sie gerne Informationen zum Recycling erhalten möchten.
– Produkt-/Modellnummer
– Ihr Firmenname
– Name der Kontaktperson
– Adresse
– Telefonnummer
– E-Mail-Adresse
Wir senden Ihnen in Kürze die Informationen zum Recycling.
Diese Informationen sind für Geschäftsendkunden von Nobel Biocare bestimmt, wie z. B. Gesundheitspersonal. Die Weitergabe an andere Empfänger ist daher verboten.