Über uns

Bessere Versorgung für mehr Patienten
Herausragende Produkte und Lösungen von einem traditionsreichen Unternehmen, dem Sie vertrauen können
Nobel Biocare liegt es am Herzen, Zahnmediziner darin zu unterstützen, mehr Patienten eine bessere Behandlung zukommen zu lassen. Diese Philosophie beruht auf über 60 Jahren Erfahrung durch Per-Ingvar Brånemarks bahnbrechender Arbeit mit Osseointegration im Jahre 1952.
Als Pionier in der Implantatwissenschaft ist unsere Rolle sowohl in der Geschichte als auch für zukünftige Innovationen in der Zahnmedizin einzigartig. Viele unserer Lösungen, die wir bereitgestellt haben und mit denen wir verbunden werden, sind heute Standards in der Zahnmedizin – von der Pionierarbeit in der industriellen Produktion von Zahnimplantaten und individuellen CAD/CAM-Versorgungen bis hin zum ersten umfassenden Konzept für 3-D-Diagnose, 3-D-Behandlungsplanung und schablonengeführte Chirurgie.
Wir werden weiterhin herausragende Produkte und Lösungen für alle Indikationen bereitstellen und umfassende Schulungs- und Fortbildungsprogramme sowie Initiativen organsieren, um eine Verbesserung der Behandlungsakzeptanz und Patientenzufriedenheit zu fördern.
2014

Einführung des effizienten und integrierten digitalen Versorgungsarbeitsablaufs, der über das NobelConnect® Online-Netzwerk gesteuert wird.

Einführung des neuen creos™ Portfolios mit allogenen Transplantaten und einer großen Auswahl an regenerativen Versorgungslösungen für drei Kernprodukte: partikuläres Knochentransplantat, entmineralisierte Knochenmatrix (dbm)-Modelliermasse und eine Barrieremembran.

Einführung eines einzigartigen Konzepts mit abgewinkeltem Schraubenzugangskanal und Omnigrip Schraubendreher.

Einführung der neuen kostengünstigen NobelProcera® Hybridversorgung für zahnlose Patienten.

Einführung der regenerativen Produktlinie – angefangen mit der bioresorbierbaren Kollagenmembran creos™ xenoprotect .
2013

Freier Zugang zu NobelProcera® Abutments.

Einführung des neuen NobelProcera® 2G Systems.

Nobel Biocare unterstützt die Stiftung Foundation for Oral Rehabilitation (FOR).

Die NobelClinician® Communicator App hilft Patienten, ihre Behandlungen besser zu verstehen.
2012

OsseoCare™ Pro – die erste mit einem iPad® bedienbare Bohreinheit.
2011

Zwei neue Erweiterungen für das NobelReplace® Implantatsystem: Conical Connection und Platform Switching.

Die NobelClinician® Software ist die erste Software für Diagnose und Behandlung, die sowohl auf der Mac OS® X als auch auf der Windows® Plattform zur Verfügung steht.

NobelActive® 3.0 bietet Lösungen für Bereiche mit geringem Platzangebot.
2010

Replace Select™ TC mit einer maschinierter 3-mm-Schulter auf Weichgewebeniveau.
2000-2009

2009
NobelProcera® System revolutioniert dentales CAD/CAM mit neuen Produkten wie Implantatstege.

2008
Ein Implantat wie kein anderes, NobelActive® wurde nach einer langen Einführungsvorbereitungsphase auf den Markt gebracht.

2007
Procera® Implantatbrücke Zirkondioxid erhältlich für den vollständigen Zahnbogen.

2006
Procera® Implantbrücke Zirkondioxid.

2006
Procera® Brücke Aluminiumoxid.

2005
Snappy™ Abutment ermöglicht eine effiziente und vorhersagbare Prothetik-Versorgung.

2004
Procera® Forte Scanner geeignet zur Versorgung von Einzelzähnen bis hin zu Brücken für den vollständigen Zahnbogen.

2004
Procera® Brücke Zirkondioxid.

2004
„Immediate Function“ erhält die Freigabe durch die FDA, einzig für Nobel Biocare.

2004
Einführung der kostengünstigen Deckprothesenlösung auf zwei Implantaten.

2004
Einführung des All-on-4® Versorgungskonzepts für die effiziente Versorgung von zahnlosen Patienten.

2004
Einführung des Brånemark System® Zygoma TiUnite®.

2004
Einführung des zeitsparenden NobelSpeedy®, das eine bikortikale Verankerung und hohe Primärstabilität auch in weichem Knochen erzielt.

2004
NobelGuide® ist das erste umfassende System für 3-D-Diagnose, Behandlungsplanung und schablonengeführte Chirurgie.

2004
Groovy® Implantate verbessern die Osseointegration mit zusätzlichen Furchen.

2003
Abutments aus Zirkondioxid zum ersten Mal erhältlich.

2002
Nobel Biocare Holding AG, die neue Muttergesellschaft, wurde mit Hauptsitz in Zürich in der Schweiz gegründet. Noch im selben Jahr wurde das Unternehmen an der Schweizer Börse SIX zugelassen.

2000
Einführung des originalen Multi-unit Abutment, das bei geringem Platzangebot ideal ist, einen sicheren passiven Sitz bietet und sich für alle Gewebeanatomien eignet.

2000
Einführung des 3.3 Brånemark System® MK III, das die Kompetenz in der Entwicklung von Implantaten mit kleinem Durchmesser erweitert.

2000
Einführung der TiUnite® Implantatoberfläche für eine bessere Vorhersagbarkeit und schnellere Osseointegration.
1990-1999

1999
Neues nach einem geschützten Verfahren kalt bearbeitetes Titan (Grad 4) übertrifft die Dehngrenznormen.

1998
Dr. Paulo Malo versorgt den ersten Patienten mit dem All-on-4® Versorgungskonzept.

1998
Das Unternehmen übernahm die führende amerikanische Firma Steri-Oss Inc., und wurde damit weltweit zum unbestrittenen Marktführer in der restaurativen und ästhetischen Zahnmedizin.

1998
Erstes Procera® Abutment aus Titan.

1997
Einführung des Brånemark System® Zygoma (maschiniert).

1997
Einführung von Replace®, das zum weltweit meist verwendeten Implantatsystem avancierte.

1996
Das Unternehmen wurde in Nobel Biocare umbenannt.

1994
Nobelpharma ist an die Stockholmer Börse gegangen.

1993
Der erste Mod 10 Procera® Scanner.

1993
Einführung des dicht gesinterten CerAdapt™ Abutment aus Aluminiumoxid.

1991
Erste Procera® Implantatbrücke bietet verbesserte ästhetische Versorgungslösungen für mehrere fehlende Zähne.
1980-1989

1989
Erste CeraOne® Kappe aus Keramik.

1989
Erstes abgewinkeltes Abutment vereinfacht den Prothetikzugang bei divergierenden Implantatwinkeln.

1988
Einführung von Procera® mit vollautomatischem industriellen Fertigungsprozess.

1988
Brånemark bringt maschinierte Zygoma Implantate zur Rehabilitation des Oberkiefers auf den Markt.

1986
Erste sterile Implantatverpackung der Branche.

1986
Entwicklung eines Prototyp-Workshops (Vorläufer für die Abteilung für Sonderanfertigungen).

1983
Dr. Matts Andersson führt als Erster die industrielle maschinierte Produktion der Zahnprothetik ein.

1982
Validierung der Zahnimplantate und Osseointegration auf der Konferenz in Toronto, die von Professor George Zarb geleitet wurde.

1981
Einführung des Brånemark System®, das weltweit erste erfolgreiche System von Zahnimplantaten.

1981
Bofors Nobelpharma (später Nobelpharma) wurde im schwedischen Göteborg gegründet, um das kommerzielle Potenzial von Titanimplantaten umzusetzen.
1965

Professor Per-Ingvar Brånemark versorgt den ersten Patienten mit einem Zahnimplantat aus Titan.
1952

Erstmalige Entdeckung der Osseointegration durch Professor Per-Ingvar Brånemark.