Dr. Glenn Liddelow – Versorgung eines vollständigen Zahnbogens im Unterkiefer
Klinische Situation: Nicht mehr erhaltungswürdige Restbezahnung im Unterkiefer.
Chirurgische Lösung: Die prothetische Lösung beinhaltet eine provisorische Oberkieferprothese und das Trefoil Protokoll für den Unterkiefer.
Fall anzeigen
(PDF, 2 MB)
Sofortversorgung von zwei Molaren im Oberkiefer
Fall freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Dr. Tristan Staas, Niederlande
Dieses Fallvideo führt Sie durch jeden Schritt des Behandlungsablaufs für die Sofortversorgung von Molaren im Oberkiefer: Patientenbriefing, Implantation von NobelActive WP Implantaten, Modellation des Emergenzprofils mit Gingivaformern aus PEEK, Laborverarbeitung der NobelProcera FCZ Implantatkrone und Einsetzen der endgültigen Versorgung.
Dr. Paulo Maló, Portugal – All-on-4® Behandlungskonzept mit NobelGuide
Szenario: Vollständig zahnlose, ca. 50-jährige Patientin; vor über 15 Jahren mit herausnehmbarem Zahnersatz im Ober- und Unterkiefer versorgt.
Lösung: Festsitzende, implantatgestützte bimaxillare Versorgung mithilfe des All-on-4® Behandlungskonzepts. Versorgung nach dem NobelGuide Protokoll (ohne Lappenbildung) im Oberkiefer und konventionelles Verfahren mit Lappenbildung mit der All-on-4® OP-Schablone im Unterkiefer. Als endgültige Versorgung wurden präzisionsgefräste festsitzende NobelProcera Implantatbrücken sowohl für den Ober- als auch den Unterkiefer gewählt.
Fall anzeigen
(PDF, 184 kB)
Dr. Marwan Daas, Dr. Karim Dada und M. Jean Marc Etienne, Frankreich - Anteriore Versorgung
Szenario: Ektodermale Dysplasie verbunden mit mehreren, von Geburt an fehlenden Zähnen, die zu typischen okklusalen Erkrankungen geführt haben. Diese Agenesien sind mit schwerwiegender alveolarer Knochenatrophie assoziiert.
Lösung: Einsetzen von sechs NobelReplace CC NP-Implantaten mithilfe der NobelClinician Software und schablonengeführter Chirurgie. Sechs NobelProcera ASC Abutments dienen als verschraubte Versorgungen.
Fall anzeigen
(PDF, 391 kB)
Dr. Benjamin Cortasse, France – Anteriore Versorgung
Situation: Frakturierter rechter mittlerer Schneidezahn im Oberkiefer. Der Zahn ist nicht mehr zu retten, und eine Extraktion ist geplant. Unzureichender periapikaler Knochen.
Lösung: Knochen- und Bindegewebstransplantate. NobelActive Implantatinsertion mit provisorischer Krone. Verwendung eines NobelProcera ASC Abutments für die endgültige Versorgung, um einen labial positionierten Schraubenzugangskanal zu vermeiden.
Fall anzeigen
(PDF, 423 kB)
Dr. Eric Rompen, Belgien – Anteriore Versorgung
Szenario: 20-jähriger Patient, bei dem erblich bedingt oben zwei seitliche Schneidezähne fehlten. Labiales Profil mit Konkavitäten und mangelndes Knochenvolumen.
Lösung: Einsetzen von zwei NobelActive NP 3,5 x 13 mm Implantaten mit sofortiger provisorischer Versorgung. Endgültige Versorgung mit zwei NobelProcera Kronen aus Zirkondioxid.
Fall anzeigen
(PDF, 579 kB)
Dr. Juan Zufia und Santiago Dalmau – Anteriore Versorgung
Szenario: Agenesie beider lateraler oberer Schneidezähne. Maryland Keramikbrücken mit kontinuierlichen Dezementierungen. Knochenbreite von 2-3 mm in beiden Bereichen des Kamms. Nicht genügend Knochen, um Implantate zu platzieren, und eingesunkene Stellen in der Gingiva.
Lösung: Entfernung der Maryland Brücke. Bindegewebstransplantat und gesteuerte Knochenregeneration durchgeführt. Einsetzen von zwei NobelActive NP-Implantaten und zwei direkt verblendeten NobelProcera ASC Abutments.
Fall anzeigen
(PDF, 533 kB)
Dr. Stefan Lundgren, Schweden – Anteriore Versorgung
Situation: 24-jährige Patientin, die bei einem Raubüberfall angeschossen wurde.
Lösung: Segmentosteotomie der Frontzähne im Oberkiefer mit dem Knochenblock, in dem sich die drei Implantate befinden. Diese wurden von der Abteilung für Sonderanfertigungen erstellt.
Fall anzeigen
(PDF, 5 MB)
Dr. Roberto Villa, Italien – Anteriore Versorgung mit NobelReplace Conical Connection
Situation: 19-jährige Patientin, Verlust des mittleren Schneidezahns nach Trauma.
Lösung: Einsetzen eines NobelReplace Conical Connection Implantats mit Sofortbelastung.
Fall anzeigen
(PDF, 1 MB)
Dr. Fabrice Clipet, France – Augmentation nach sofortiger Implantatinsertion
Situation: 7 mm bukkale Sondierung und leichte Wurzelresorption am oberen vorderen Schneidezahn (Zahn Nr. 21).
Lösung: Entfernung des nicht zu erhaltenden Zahns mit sofortiger Insertion des NobelActive Implantats, Knochenaugmentation mit einer Mischung aus autogenem Knochen und deproteinisiertem bovinem Knochenmatrix (DBBM), bedeckt von einer creos xenoprotect Kollagenmembran.
Fall anzeigen
(PDF, 179 kB)
Dr. Rubén Davó, Spanien – Gesamtlösung bei hochgradig resorbiertem Ober- und Unterkiefer
Szenario: 60-jährige Patientin mit hochgradiger Knochenresorption im Ober- und Unterkiefer mit Vollprothesen.
Lösung: Brånemark System Zygoma und NobelReplace Tapered Implantate wurden zur Rehabilitation des Oberkiefers verwendet. Für den Unterkiefer wurde das All-on-4® Behandlungskonzept angewendet. Als endgültige Versorgung wurden präzisionsgefräste festsitzende NobelProcera Implantatbrücken sowohl für den Ober- als auch den Unterkiefer gewählt.
Fall anzeigen
(PDF, 1 MB)
Dr. med. dent. Annette Felderhoff-Fischer, Deutschland – Elevation des Kieferhöhlenbodens mit gleichzeitiger Implantatinsertion
Szenario: Fehlende Zähne 15 und 16 mit unzureichender Knochenhöhe für die Implantatinsertion aufgrund von pneumatisiertem Sinus maxillaris.
Lösung: Elevation des Kieferhöhlenbodens (mit creos xenogain und creos xenoprotect) in Kombination mit Sofortimplantation (NobelParallel CC Ø 5,0 x 10 mm an 15 und NobelParallel CC Ø 5,0 x 10 mm an 16).
Dr. Bastian Wessing, Deutschland – Horizontale und vertikale Augmentation eines schmalen Kieferkamms
Szenario: Fehlende Zähne 46, 47. Spätimplantation, Knochenqualität D1, wenig Knochenmaterial.
Lösung: Horizontale und vertikale Augmentation mithilfe gesteuerter Knochenregeneration (GBR) mit creos xenoprotect Kollagenmembran unter Verwendung einer die Membran auf Abstand haltenden Schraube .
Dr. Bastian Wessing, Deutschland – Spaltaugmentation bei Sofortimplantation mit Sofortversorgung
Szenario: Nicht erhaltungswürdiger Zahn 11 nach Trauma mit Verfärbung, anhaltendem Schmerz und Mobilität Grad II.
Lösung: Sofortimplantation mit Spaltaugmentation mit creos xenogain (kleine Granulatgröße).
Fall anzeigen
(PDF, 476 kB)
All-on-4® Versorgung des Unterkiefers
Dieser Fall wurde mit freundlicher Genehmigung von Dr. Steffen Buchholz, Deutschland, zur Verfügung gestellt.
Situation: Zahnloser Unterkiefer mit breitem Alveolarknochen.
Lösung: Rekonstruktion des vollständigen Zahnbogens mit sofortiger provisorischer Versorgung mit dem All-on-4® Behandlungskonzept. Auf den NobelParallel CC RP 4,3 x 13 mm Implantaten wurde als finale Versorgung eine NobelProcera Implantatbrücke gewählt.
Sofortimplantation mit Sofortbelastung
Fall freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Dr. Claude Authelain, Frankreich.
Szenario: 67-jähriger Patient mit parodontaler Erkrankung der unteren Schneidezähne.
Lösung: Sofortiger Ersatz der vier unteren Schneidezähne durch zwei NobelParallel Conical Connection Implantate und eine provisorische Brücke.
Dr. Ferdinando D'Avenia, Italien – Sofortimplantation in eine Alveole mit starker bukkaler Dehiszenz
Szenario: Chronische Parodontitis. Zahn 25 mit Metallkeramikkrone auf einem gegossenen Stiftaufbau. Vertikale Wurzelfraktur zwei Monate zuvor. „U“-förmige bukkale Dehiszenz von 10 mm.
Lösung: Sofortimplantation (NobelParallel CC RP 4,3 x 13 mm) in Kombination mit einem GBR-Verfahren (mit creos xenogain und creos xenoprotect).
Dr. Hadi Antoun, Frankreich – GBR mit gleichzeitiger Implantatinsertion
Situation: Extraktion von 46 und 47, vertikaler Knochendefekt am ersten Molaren.
Lösung: GBR-Verfahren unter Verwendung einer creos xenoprotect Kollagenmembran und gleichzeitige Implantatinsertion eines Brånemark System Mk IV Implantats. Prothetische Lösung mit einem NobelProcera Titanabutment und einer verschraubten Krone.
Fall anzeigen
(PDF, 936 kB)
All-on-4® Versorgung des Oberkiefers
Fall freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Dr. Paulo Maló, Portugal
Szenario: Zahnloser Oberkiefer.
Lösung: Rekonstruktion des vollständigen Zahnbogens mit provisorischer Sofortversorgung mit dem All-on-4® Behandlungskonzept. NobelSpeedy Groovy Implantate.
Dr. Pedro Santos Silva, Portugal – Kieferkammaugmentation und Implantatinsertion zur Verbesserung der Ästhetik in der Implantologie
Szenario: Fehlender mittlerer Schneidezahn nach Trauma in der Kindheit. Patient befindet sich in kieferorthopädischer Behandlung.
Lösung: Implantatinsertion (NobelActive 3,5 x 13 mm) mit gleichzeitiger Knochenaugmentation mit creos xenoprotect and creos xenogain (kleine Granulatgröße 0,2–1,0 mm).
Fall anzeigen
(PDF, 1 MB)
All-on-4® Versorgung des Oberkiefers ohne Lappenbildung
Fall freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Dr. Peter Moy, USA.
Szenario: Zahnloser Oberkiefer.
Lösung: Rekonstruktion des vollständigen Zahnbogens mit provisorischer Sofortversorgung mit dem All-on-4® Behandlungskonzept, NobelGuide und NobelSpeedy Groovy Implantate.
Sofortimplantation im resorbierten Oberkiefer
Fall freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Dr. Rubén Davó, Spanien
Szenario: Hochgradig resorbierter Oberkiefer mit stark geschädigter Bezahnung
Lösung: Sofortbelastung bei einer Rehabilitation des vollständigen Zahnbogens mit NobelZygoma 45° Implantaten.
Dr. Sascha Jovanovic, USA – GBR-Verfahren mit gleichzeitiger Implantatinsertion
Szenario: Fehlender Zahn 12 mit Knochendefekt nach Extraktion im koronalen Abschnitt des Kieferkamms.
Lösung: Verzögerte Implantatinsertion (NobelActive 3,0 x 13 mm) in Kombination mit einem GBR-Verfahren (mit creos xenogain und creos xenoprotect).
Dr. Steffen Buchholz, Deutschland – All-on-4® Behandlungskonzept im Unterkiefer
Chirurgische Lösung: All-on-4® Behandlungskonzept mit NobelParallel CC RP 4,3 x 13 mm Implantaten.
Prothetische Lösung:
Provisorisch: Sofortbelastung von Implantaten mittels Multi-unit Abutments und einer provisorischen Brücke.
Endgültig: NobelProcera Implantatbrücke.
Dr. Igor Ristić – Einzelzahnversorgung mit TempShell und NobelProcera ASC Abutment
Szenario: 43-jährige Patientin, lockerer vorderer Schneidezahn.
Lösung: Provisorisch: Provisorisches Snap-Abutment und TempShell. Endgültig: NobelProcera ASC Abutment mit e.max Ceram Verblendung.
Fall anzeigen
(PDF, 3 MB)
Dan Holtzclaw, USA – Erhalt der Extraktionsalveole
Szenario: Signifikante Dehiszenzdefekt der bukkalen Wand des Unterkiefers, Zahnextraktion ist indiziert.
Lösung: Extraktion des nicht mehr zu rettenden Zahns, gefolgt von Knochenaugmentation mit creos allo.gain 70/30 mineralisiertem/demineralisiertem partikulärem Knochenersatzmaterial und anschließend Abdeckung mit einer Barriermembran. Nach einer Einheilungsphase von drei Monaten Einsetzen eines NobelSpeedy Replace-Implantats.
Fall anzeigen
(PDF, 363 kB)
Dr. Javier Alandez, Spanien – Extraktionsalveolen-Erhaltung
Situation: Frakturierter erster linker Prämolar des Oberkiefers, Extraktion indiziert.
Lösung: Der Defekt wird mit Hydroxyapatit bovinen Ursprungs verschlossen. Zur Abdeckung des Defekts wird eine creos xenoprotect Kollagenmembran verwendet. Ein erneutes Öffnen des behandelten Bereichs nach 3 Monaten zeigt eine vollständige Regeneration des ursprünglichen Defekts.
Fall anzeigen
(PDF, 367 kB)
Dr. Roland Glauser, Schweiz – Sofortige Insertion und sofortige provisorische Versorgung
Situation: Fehlender erster Prämolar im Oberkiefer, ausgeheilte Alveole
Lösung: Sofortimplantation mit NobelParallel CC RP 4.3-Implantat und NobelGuide OP-Schablone für Pilotbohrer. Sofortige provisorische Versorgung am Tag des Eingriffs.
Dr. Léon Pariente und Dr. Karim Dada, Frankreich – Einzelzahnersatz im Frontzahnbereich mit Immediate Function
Situation: Wurzelfraktur des seitlichen Oberkieferschneidezahns, Zahnextraktion indiziert.
Lösung: Sofortimplantation in der Extraktionsalveole mit NobelParallel Conical Connetion Implantat und NobelGuide Pilotbohrerführung. Sofortige provisorische Versorgung am Tag des Eingriffs und endgültige Versorgung mit dem NobelProcera ASC Abutment.
Fall anzeigen
(PDF, 884 kB)
Dr. Oscar Gonzalez-Martin, Spanien – Extraktionsalveolen-Erhaltung
Situation: Frakturierter erster linker Prämolar des Oberkiefers, Extraktion indiziert.
Lösung: GBR-Verfahren und verzögerte Implantatinsertion.
Fall anzeigen
(PDF, 442 kB)
Prof. Dr. Mariano Sanz, Spanien – Extraktionsalveolen-Erhaltung
Situation: Periapikale Infektion und eine offene fistelnde Spur zur Wurzel des oberen mittleren Schneidezahns (Zahn Nr. 21). Vorliegen einer parodontalen-Endo-Läsion und ein Zahn ist extrahiert. Verlust der bukkalen Knochenwand sodass ein laterales Knochenaugmentationsverfahren indiziert ist.
Lösung: Entproteinisiertes bovines Knochenmaterial (Deproteinized bovine bone mineral, DBBM) wird als Gerüst und eine creos xenoprotect Kollagenmembran als schützende Barriere verwendet. Nach sechs Monaten problemloser Einheilung wird das Zahnimplantat eingesetzt.
Fall anzeigen
(PDF, 230 kB)
Dr. Edmond Bedrossian, USA – Festsitzende Implantatversorgung des zahnlosen Oberkiefers
Szenario: Gesunde 73-jährige Patientin, Funktion unmöglich mit vorhandener Oberkiefer-Teilprothese mit distalen Extensionen.
Lösung: Entfernung der vorhandenen Zähne des Oberkiefers. Sofortiges Einsetzen von zwei NobelSpeedy Groovy Implantaten und zwei Brånemark System Zygoma Implantaten, gefolgt von einer provisorischen Versorgung mit Immediate Function. Zur endgültigen Versorgung wurde eine verschraubte NobelProcera Implantatbrücke mit Titangerüst eingesetzt.
Fall anzeigen
(PDF, 170 kB)
Dr. Andrew Dawood, GB – Versorgung des vollständigen Zahnbogens im Oberkiefer mit schablonengeführter Chirurgie
Situation: 65-jähriger Patient mit zahnlosem Oberkiefer wünscht eine festsitzende Versorgung.
Lösung: Versorgung des vollständigen Zahnbogens mit NobelReplace Conical Connection Implantaten und einer NobelProcera Implantatbrücke.
Fall anzeigen
(PDF, 2 MB)
Dr. Andrew Dawood, GB – Versorgung des vollständigen Zahnbogens
Szenario: 48-jähriger Patient, mit zahlreichen schmerzhaften und höchst geschädigten Zähnen in beiden Kiefern.
Lösung: Vollständige Versorgung des Oberkiefers mit NobelActive Implantaten in Kombination mit einer präzisionsgefrästen NobelProcera Implantatbrücke aus Titan. Ersatz der Zähne im Unterkiefer mit NobelProcera Kronen aus Zirkondioxid, zementiert auf individuell angepassten NobelProcera Abutments aus Titan.
Fall anzeigen
(PDF, 872 kB)
Dr. Philippe Russe, Frankreich – Horizontale Kieferkamm-Augmentation
Situation: Trauma auf beiden mittleren oberen Schneidezähnen in 1994. Zähne wurden neu implantiert und Extraktion erfolgte im November 2012.
Lösung: Horizontale Kieferkamm-Augmentation mittels einer allogenen Knochentransplantation und einer creos xenoprotect Kollagenmembran. Nach einer Einheilungsphase von 6 Monaten Einsetzen von zwei NobelActive Implantaten.
Fall anzeigen
(PDF, 725 kB)
Dr. Giovanni Polizzi, Italien – Sofortbelastung bei einer Rehabilitation des vollständigen Zahnbogens mit NobelGuide
Szenario: Männlicher Patient mit zahnlosem Oberkiefer.
Lösung: Einsetzen von NobelActive und NobelSpeedy Implantaten sofort nach der Extraktion gemäß dem NobelGuide Behandlungskonzept mit Immediate Function.
Dr. Lesley A. David, Kanada – Sofortbelastung bei einer Rehabilitation des vollständigen Zahnbogens mit NobelGuide
Szenario: 65-jähriger Patient, im Oberkiefer zahnlos. Der Zahnersatz wurde vor sechs Jahren angefertigt.
Lösung: Es wurden fünf Brånemark System Mk III Groovy Implantate und ein NobelSpeedy Shorty Implantat im Oberkiefer eingesetzt. Als endgültige Versorgung wurde eine NobelProcera Implantatbrücke aus Titan mit Kunststoffzähnen gewählt.
Fall anzeigen
(PDF, 228 kB)
Luc und Patrick Rutten – Ästhetischer Fall, Versorgung mit NobelProcera Implantatkrone
Szenario: 26-jähriger Patient, fehlender linker seitlicher Schneidezahn im Oberkiefer.
Lösung: NobelActive NP-Implantat, versorgt mit einer verschraubten NobelProcera Implantatkrone mit Cutback und abgewinkeltem Schraubenzugangskanal.
Case Ruttens Esthetics with NobelProcera Implant Crown
(PDF, 988 kB)
Luc und Patrick Rutten – Lösung für den Seitenzahnbereich mit NobelProcera Implantatkrone
Szenario: 52-jähriger Patient, ein fehlender Seitenzahn.
Lösung: NobelActive WP-Implantat, versorgt mit einer verschraubten NobelProcera Implantatkrone.
Case Ruttens Posterior solution
(PDF, 747 kB)
Luc und Patrick Rutten – NobelProcera Zahnkrone
Szenario: 63-jähriger Patient, Versorgung von zwei Zähnen mit Kronen.
Lösung: Zementierung von zwei NobelProcera Kronen aus hoch transluzentem mehrschichtigem vollanatomischem Zirkondioxid auf natürlichen Zähnen.
Case Ruttens NobelProcera Crown
(PDF, 610 kB)
Dr. Christopher B. Marchack, USA – Unterkieferrehabilitation mit implantgetragener Deckprothese
Szenario: 92-jährige Patientin mit schlecht sitzender Prothese mit verringerter Stabilität, besonders beim Essen.
Lösung: Extraktion der verbleibenden Zähne. Im Oberkiefer wurde zu einer herkömmlichen Prothese geraten und zum Einsetzen von zwei NobelReplace Tapered Implantaten mit Locator Abutments und einer neuen implantatgetragenden Deckprothese im Unterkiefer.
Fall anzeigen
(PDF, 567 kB)
Dr. Andrew Dawood, Dr. Susann Tanner und Prof. Iain Hutchison, GB – Nasale und orale Rekonstruktion
Situation: 86-jährige, zahnlose Patientin, nach kompletter Rhinektomie.
Lösung: Es wurden zwei extraorale bifunktionale Implantate für die Nasenepithese und eine orale Prothese verwendet, die von der Abteilung für Sonderanfertigungen erstellt wurden.
Fall anzeigen
(PDF, 564 kB)
Prof. Alessandro Pozzi, Italien – Mehrgliedrige Versorgung im Seitenzahnbereich mit NobelReplace Platform Switching
Situation: 70-jährige Patientin, unzureichende Brücke im dritten Quadranten, fehlende Prämolare und Molare.
Lösung: Einsetzen von drei NobelReplace Platform Switching Implantaten. NobelProcera Zirkondioxid-Implantatbrücke auf Implantatniveau und zwei NobelProcera Kronen auf natürlichen Zähnen.
Fall anzeigen
(PDF, 338 kB)
Prof. Dr. Stefan Holst, Deutschland, Luc und Patrick Rutten, Belgien – posteriore Versorgung
Szenario: Fehlender erster Molar im Unterkiefer. Eingeschränke Mundöffnung.
Lösung: Extraktion und Einsetzen von NobelReplace CC RP. Einsetzen eines NobelProcera ASC Abutments mit abgewinkeltem Schraubenzugang nach mesial.
Fall anzeigen
(PDF, 450 kB)
Dr. Baldwin W. Marchack, USA – Posteriore Einzelzahnversorgung
Situation: 60-jähriger Patient, erfolglose Wurzelkanalfüllung und Fraktur des Molaren im Unterkiefer.
Lösung: Einsetzen eines NobelReplace Tapered Implantats. Verblendete NobelProcera Zirconia Krone, die mit kunststoffverstärktem Glasionomerzement auf das Snappy Abutment zementiert wurde.
Fall anzeigen
(PDF, 1 MB)
Dr. Louwrens C. Swart, South Africa – Prämolare Versorgung
Szenario: 39-jährige Patientin, Asthma. Verlust des interradikulären Knochens.
Lösung: Implantatinsertion ohne Lappenbildung eines NobelActive Implantats mit Sofortbelastung der Extraktionsalveole.
Fall anzeigen
(PDF, 616 kB)
Ersatz mehrerer fehlender Zähne im Seitenzahnbereich
Dieser Fall wurde mit freundlicher Genehmigung von Dr. Claude Authelain, Frankreich, zur Verfügung gestellt.
Situation: Teilbezahnter Unter- und Oberkiefer, Oberkiefer wird zu einem späteren Zeitpunkt behandelt, schmaler Alveolarkamm.
Lösung: Endodontische Behandlung des infizierten Bereichs und Insertion von zwei NobelParallel Conical Connection Implantaten. Als finale prothetische Versorgung wird eine NobelProcera Implantatbrücke aus Titan gewählt.
Dr. Iñaki Gamborena – Versorgung der unteren mittleren Schneidezähne
Situation: 22-jährige Patientin, gute Mundhygiene, Nichtraucherin, ohne Parafunktionen. Die beiden unteren mittleren Schneidezähne müssen wegen ausgeprägter Wurzelinfektionen und abgebrochenen Zähnen extrahiert werden. Sehr eingeschränkte Platzverhältnisse.
Lösung: Einsetzen von zwei NobelActive 3.0 Implantaten mit Protokoll zur sofortigen Implantatbelastung einschließlich eines Bindegewebstransplantats, um das Weichgewebsvolumen auszugleichen. Endgültige Versorgung mit zwei NobelProcera Kronen aus Zirkondioxid, zementiert auf NobelProcera Abutments.
Fall anzeigen
(PDF, 347 kB)
Dr. Scott MacLean – Versorgung eines seitlichen Unterkieferschneidezahns
Situation: 19-jähriger Patient mit guter Mundhygiene. Trauma.
Lösung: Einsetzen eines NobelActive 3.0 Implantats.
Fall anzeigen
(PDF, 212 kB)
Dr. Giovanni Polizzi – Versorgung eines seitlichen Oberkieferschneidezahns
Situation: Patient mit beschränktem Knochenangebot. Fehlender seitlicher Schneidezahn des Oberkiefers aufgrund von kongenitaler Aplasie.
Lösung: Einsetzen eines NobelActive 3.0 Implantats.
Dr. Philip Russe – Versorgung eines seitlichen Oberkieferschneidezahns
Situation: 21-jährige Patientin mit guter Mundhygiene. Fehlender seitlicher Schneidezahn des Oberkiefers.
Lösung: Einsetzen eines NobelActive 3.0 Implantats. Verfahren mit Lappenbildung ohne Augmentation.
Fall anzeigen
(PDF, 240 kB)
Dan Holtzclaw, USA – Kieferkammaugmentation
Szenario: Keine Implantbetterhaltung des zweiten rechten Prämolaren des Unterkiefers, erster Molar und zweiter Molar nach Extraktion. Knochenregeneration vor Implantatinsertion erforderlich.
Lösung: Piezoelektrisches Kammspaltungsverfahren gefolgt von Knochenaugmentation mit creos allo.gain 70/30 mineralisiertem/demineralisiertem partikulärem Knochenersatzmaterial und anschließend Abdeckung mit einer creos allo.protect Barriermembran. Nach einer Einheilungsphase von drei Monaten Einsetzen von zwei NobelSpeedy Replace Implantaten.
Fall anzeigen
(PDF, 217 kB)
Dr. Paul Weigl, Deutschland – Einfache Implantatinsertion
Situation: 49-jähriger Patient. Aufgrund von Karies auf subkrestalem Niveau musste der erste Prämolar extrahiert werden.
Lösung: Sofortimplantation eines NobelActive Implantats und sofortige provisorische Versorgung mit einer Zahnkrone und einem Abutment.
Fall anzeigen
(PDF, 1 MB)