Certificate in Implant Dentistry
Jul 02, 2022
Aprende junto a expertos líderes en el sector de todo el mundo. Nuestros cursos lo cubren prácticamente todo, desde el diagnóstico y la planificación del tratamiento hasta los flujos de trabajo quirúrgicos y protésicos. También abordan algunos de los más complejos y progresivos protocolos para el manejo de posibles complicaciones.
The LCOI college provides a uniquely structured training course, run over 12 months and provides 70 hours of enhanced verifiable CPD hours.
This is an innovative dental implant training programme offering dental practitioners with the necessary skills and knowledge to provide high quality dental treatment in a safe environment and patients and mentor are provided by the course. In addition to the two patients provided by the course, you have the opportunity to place up to 20 implants to improve your skills and confidence subject to terms and conditions.
The programme offers the opportunity to treat patients under direct supervision, one year free access to DTX planning software and free mentoring.
Module 1: Het belang van plannen
Module 2: Protocol voor chirurgie
Module 3: Het bereiken van een goed esthetisch resultaat
Die Inzidenz periimplantärer Pathologie steigt. Die Therapie ist schwierig und die Langzeitergebnisse eher enttäuschend. Bakterielle Biofilme sind kausal an der Periimplantitis beteiligt. Erfolgreiche Therapie erfordert im Umkehrschluss die Entfernung der Bakterien. Inadäquate Dekontamination der Oberflächen durch schwierigen Zugang zu den Defekten, Makro- und Mikrodesign der Oberflächen mögen Gründe für die hohe Komplikationsquote bei der Therapie sein. Bislang gelang weder die komplette Entfernung des Biofilms noch eine adäquate Menge an Re-Osseointegration.
Mehrere In-vitro-Studien bewiesen, dass eine neue elektrolytische Methode (GalvoSurge®) den Biofilm kontaminierter Implantate vollständig entfernt. Die daraus resultierende superhydrophile Oberfläche hat Vorteile bei der Re-Osseointegration. Eine Tier- und eine klinische Studie zeigten erstmalig, dass eine komplette Re-Osseointegration erreicht werden kann. Die Methode funktioniert unabhängig vom Hersteller der Implantate oder der verwendeten Titanlegierung.
Neben dem spannenden Vortrag zu diesem innovativen und neuen Produkt bieten wir Ihnen Erfahrungsberichte eines erfahrenen Anwenders und die Möglichkeit, direkt vor Ort ein Hands-on durchzuführen. Wir werden die Veranstaltung mit einem gemütlichen Imbiss und interessanten Austausch ausklingen lassen.
Wir freuen uns auf Sie!
Learning outcomes “Meteen door!” treatment concept:
Immediate replacement is a modern treatment method characterized by shortened time-to-teeth, less surgical interventions with equal or better prosthetic results and better patient acceptance. The “Meteen door!” concept means that the dentist does not extract the tooth but refers immediately to the clinician for immediate replacement.
Included in the course:
Gerne informieren wir Sie über unseren bevorstehenden Netzwerkabend in Münster-Handorf. Wir haben für Sie wieder ein spannendes neues Thema vorbereitet:
Nobel Biocare N1™ Implantatsystem
Direct / Shape / Place
Nobel Biocare N1™ ist mehr als nur ein Implantat – es ist ein umfassendes System aus speziellen Instrumenten, prothetischen Komponenten und chirurgischen Protokollen, das entwickelt wurde, um für Sie jeden klinischen Arbeitsschritt zu erleichtern.
Wir freuen uns auf Sie!
Für eine erfolgreiche Behandlung von Periimplantitis ist die Reinigung des Implantats von großer Wichtigkeit. Die einzigartige GalvoSurge® Technologie entfernt den Biofilm von jeder Titanimplantatoberfläche und ist mit den meisten Implantatsystemen kompatibel.
Neben dem spannenden Vortrag zu diesem innovativen und neuen Produkt bieten wir Ihnen die Möglichkeit, direkt vor Ort ein Hands-on durchzuführen.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Abrechnung der implantologischen Eingriffe und der benötigten Materialien kann recht komplex sein und die Vorschriften ändern sich auch immer wieder, so dass man in Sachen Abrechnung immer auf dem Laufenden bleiben muss.
Das Thema Abrechnung wird bei diesem Kurs anhand konkreter Zielvorgaben individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt besprochen und verschiedene Abrechnungsmöglichkeiten zu Produkten und Eingriffen in der implantologischen Zahnarztpraxis werden detailliert erläutert. Es wird außerdem ein individualisiertes Abrechnungscoaching angeboten, um effektiv im Bereich Abrechnung auf dem aktuellen Stand zu bleiben und sich zu entwickeln.
Wir freuen uns auf Sie!
Was ist eigentlich DTX? Und was bedeutet das für mich - als Behandler und als zahnärztliche Assistenz? Diese Fragen sind Teil unseres Arbeitskurses für Sie.
Im Mittelpunkt des Kurses stehen die Vermittlung von Grundlagen zur Anwendung von Dicom-Datensätzen, der konkrete Einsatz der DTX-Studio Implant Software zur sicheren Planung von Prothetik und die Erstellung von OP-Schablonen. Zusätzlich und dieses Jahr NEU, steht eine Imaging Plattform - DTX Clinic - zur Verfügung, die alle Bilddateien der Praxis an jedem Arbeitsplatz sicherstellt. Darüber hinaus ermöglichen praktische Übungen mit dem IOS Trios 4 einen direkten Blick auf den digitalen Workflow und dessen Nutzen für die tägliche Praxis.
Computergestützte Planungen tragen dazu bei, Sicherheit bei der Auswahl und Umsetzung von implantologischen Therapiekonzepten zu erhalten. Sie ermöglichen sowohl für die chirurgische als auch für die prothetische Behandlung Planungssicherheit und vorhersagbare Ergebnisse. Dies wird schwerpunktmäßig am All-on-4® Behandlungskonzept demonstriert.
Das All-on-4® Behandlungskonzept findet immer mehr Zuspruch, sowohl bei den Patienten als auch was die Anerkennung im wissenschaftlichen Umfeld angeht. Daraus erwachsen allerdings auch immer höhere Anforderungen an das Behandlungskonzept.
Nicht nur das chirurgische und das prothetische Protokoll erfahren immer wieder Neuerungen, auch die Patientenakquise und die Installation in der Praxis stellen Sie vor Herausforderungen.
Diesen Themen möchten wir uns in dieser Veranstaltung annehmen, Ihnen eine Plattform zu einem regen Gedankenaustausch unter versierten Experten und erfahrenen Kollegen liefern und Ihnen einen erlebnisreichen Tag offerieren.
FOR es una organización mundial, sin ánimo de lucro que promueve la ciencia, formación y acciones humanitarias en rehabilitación oral. La página web www.for.org ofrece cientos de contenidos didácticos para los profesionales de la odontología: más de 300 vídeos de conferencias de los más reconocidos expertos. Casi 100 casos clínicos documentados. Artículos y ebooks interactivos. Las pautas de tratamiento más avanzadas. Y mucho más. Completamente gratuito. Regístrate ahora y accede a todos los contenidos.
Si no puedes encontrar lo que estás buscando o si necesitas información adicional sobre el evento, contacta con nosotros.